Ich habe in meinem Rezeptordner die Kategorie "Für spontanen Besuch". Da sind Rezepte drin, die man ganz schnell machen kann, wenn mal Besuch kommt und ich etwas zum Anbieten möchte. Größtenteils sind es süße Sachen, wie schnelle Muffins oder Waffeln, da man da ja meist Kaffee und Kuchen macht.
Es gibt aber auch einige herzhafte Rezepte für kleine Pies mit Blätterteig oder Tortilla Pizzas. Manchmal kommen die Freunde etwas später und dann ist sowas echt praktisch. Vor einiges Zeit ist mir so ein schnelles Rezept auf Facebook aufgefallen und ich musste es natürlich gleich ausprobieren.
Es ist eine schnelle "Brotzeit" und das auch, wenn man kein Brot oder Brötchen im Haus hat. Der große Bonus ist, dass man sie warm essen kann, aber auch kalt. Man kann sie vorbereiten und dann sind sie fertig, wenn die Gäste kommen oder man macht sie, wenn sie kommen und dann gibt es sie frisch aus dem Ofen.
Zutaten:
- 1 Rolle Aufbackbrötchen
- geriebener Käse
- Schinken oder Salami
- etwas Sahne
- etwas Sesam
Die Rolle Brötchen öffnen und die einzelnen Teigrohlinge trennen. Jeden Rohling einmal durchschneiden, damit man ein Unterteil und einen Deckel hat. Ich habe Silikon-Muffinformen, also habe ich sie nicht geölt, aber bei Metallformen, sollte man ein bisschen Öl hereingeben.
Pro Muffinform kommt ein Unterteil rein. Darauf wird etwas geriebener Käse gegeben. Da kann man jede Sorte nehmen, die man mag. Ich habe meist eine Auflaufmischung aus Cheddar und Mozzarella da. Darauf kommt eine Scheibe Schinken oder Salami und dann wieder etwas geriebener Käse. Oben dann der Deckel.
Jeder Deckel wird mit ein bisschen Sahne bepinselt und dann mit etwas Sesam bestreut. Ich habe diese "Brötchen" auch schon mit Sucuk gemacht und dann nicht nur Sesam, sondern auch Schwarzkümmel obendrauf gestreut.
Der Backofen wird auf 200° C Grad vorgeheizt. Die Muffinform kommt auf die mittlere Schiene. Man backt sie ca. 15 Minuten. Sie sollten oben schön braun sein und man sieht sehr gut, dass der Käse geschmolzen ist.
Ich habe sie aus dem Ofen geholt und dann nach kurzem aus den Formen gelöst. Sie waren noch echt heiß und man musste aufpassen, dass man sich nicht den Mund an dem geschmolzenen Käse verbrennt. Kalt fand ich sie nicht so gut, also esse ich sie lieber immer direkt und bereite keine vor.
Im Prinzip kann man da alles drauf geben - Paprikastreifen, Pilze, Thunfisch, Krabben und wenn man mag, sogar Erdnussbutter und Marmelade, um sie in süß zu essen. :P Mit Vorbereitung ist man in 20 - 25 Minuten fertig und hat ganz schnell etwas leckeres zum anbieten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.cinnyathome.de/p/datenschutzerklarung.html) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.