Freitag, 15. August 2025

Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl und das BLACKSEA Olive Oil ist da etwas ganz Besonderes #Food #Premium #Türkei

 *Werbung*

Durch meine Kindheit und Jugend sind einige Dinge bei mir aus anderen Ländern hängen geblieben. Als ich klein war, war meine Mama einige Jahre mit einem türkischen Mann zusammen. Dann habe ich 2 Jahre auf Zypern gelebt. Dazu kam mein britischer Stiefvater und zuletzt mein Jahr in Amerika. Alles hat mir gewisse Dinge gezeigt, die bis heute Teil meines Lebens sind. 

Speziell beim Thema Food gibt es da viele Einflüsse. Honig mit Wabe, Börek, Sesamringe, Hirtenkäse und Quitschekäse sind ein No-Go, denn es gibt Feta und Halloumi, Baked Beans sind von Heinz und Erdnussbutter-Sandwiches brauchen Marmelade. :P

Öle habe ich verschiedene in der Küche, da man für verschiedene Dinge ein anderes braucht. Ein Olivenöl gehörte schon immer dazu - das kam in der türkischen und griechischen Küche ständig vor und daher kannte ich es von klein auf. Speziell bei Salaten und Gemüsegerichten greife ich zu Olivenöl. 

Im Supermarkt bietet das Ölregal viel Auswahl - verschiedene Sorten und bei den Sorten verschiedene Anbieter und Preisklassen. Ich gehe da weniger nach Preis, sondern eher nach Herkunft und Qualität, da billige Öle meist bitter oder leicht ranzig schmecken. Speziell, wenn man sie pur in Salaten nimmt, dann fällt der Unterschied im Geschmack schnell auf. 
Wir bestellen Olivenöl schon seit vielen Jahren online und bevorzugen es mit Herkunft aus Griechenland, Zypern oder Türkei. Da sind es dann Extra Virgin Öle, die kaltgepresst sind. Dazu sind sie meist sortenrein und werden schonend gepflückt. Der Geschmack ist nussig, fruchtig oder pikant. 

Vor kurzem bin ich auf den Amazon Shop von BLACKSEA gestoßen. Dort gibt es klassisches Olivenöl, aber auch welches Infused mit Chili oder Knoblauch. Was ich gelesen habe, hat mir sofort zugesagt und deshalb musste ich es mal ausprobieren und kennenlernen. 

Wenn man die Glasflaschen bestellt, dann kommt jede Flasche in einem Karton, der innen mit Styropor ausgekleidet ist. Dadurch ist die Flasche komplett geschützt und es müsste schon einiges an Gewalt angewendet werden, um die zu beschädigen. Die Flaschen selbst finde ich ganz toll. Sie sind schwarz, was das Öl schützt und sehr edel wirkt. Dazu kommt, dass es keine Etiketten gibt, sondern alles auf die Flasche gedruckt ist. Das wirkt um einiges mehr hochwertig und hat den Vorteil, dass sich die Etiketten nicht irgendwann ablösen können. 
Das Olivenöl hat seine Herkunft in der Türkei. Es sind zu 100 % Arbequina-Oliven, die handgeerntet und dann kalt gepresst werden. Es gibt verschiedene Qualitäten beim Olivenöl und das BLACKSEA Olivenöl ist Ultra Premium. Das heißt, dass es eine Kaltpressung und Filterung ist und einen Säurewert unter 0,2 % hat. Durch die Polyphenolen und Antioxidantien ist es sehr gesund. 

Die Flasche ist oben mit einem Schutz versehen, wie ein guter Wein oder Champagner z.B. Nach dem Bruch des Schutzes hat man einen Drehdeckel. Öffnet man den, hat man ein Ausgusshilfe, die auf dem Flaschenhals sitzt. So kann man ganz sauber ausgießen und es tropft nicht nach. 
Der Geruch ist schon sehr angenehm und der Geschmack hat uns dann voll überzeugt. Es ist sehr fein und mild, mit einem leicht fruchtigen Geschmack am Ende. Die Farbe ist schön gelb, was meist aussagt, dass es eine spätere Ernte war. 

Aus meiner Zeit in Zypern kenne ich noch die Vorspeise, die es meist in einem Restaurant gab. Eine kleine Kanne mit Olivenöl und dazu frisches Brot. Entweder das Olivenöl über das Brot gießen oder es in ein Schälchen geben und das Brot reindippen. So schmeckt man es fast pur und merkt schnell, wie die Qualität ist. 
Jetzt gerade ist bei uns Erntezeit bei den Tomaten, Paprika und Bohnen und da ist Olivenöl nicht wegzudenken. Die Tomaten werden einfach geviertelt, etwas Petersilie, Salz und Pfeffer und dann Olivenöl dazu. Die Paprika sind Snackpaprika und ich mache sie wie gefüllte Weinblätter. Reis, Pinienkerne und Kräuter mischen und in die Paprika füllen und dann in Olivenöl und Zitronensaft garen. Die Bohnen werden mit Knoblauch und Olivenöl angeschwitzt. Dazu kommen Tomaten, Salt, etwas Wasser und etwas Zucker. Das kann man super auch kalt essen. 

Woran man eher nicht denkt, wenn es zu Olivenöl kommt, ist das Backen. Ich habe da aber einige ganz tolle Rezepte. Es gibt Brötchen, die mit Milch und Olivenöl gemacht werden und dadurch einen besonderen Geschmack und einen einzigartigen Biss bekommen. Olivenölkuchen und Olivenölkekse gibt es aber auch und es schmeckt so lecker. 
Was vielleicht einige abschreckt, ist der Preis, aber ich finde den vollkommen passend und er passt in den Durchschnitt, wenn man nach der gleichen Qualität schaut.. Ich weiß hier genau, was ich bekomme, woher es kommt und wie es verarbeitet wurde. Bei den Olivenölen, die ich im Supermarkt mal angeschaut habe, steht immer "Mischung aus Oliven aus der Europa". Da werden also Oliven aus verschiedenen Ländern gemischt. Bei BLACKSEA werden nur türkische Oliven verwendet. 

Uns hat das BLACKSEA Olivenöl sehr begeistert und wir haben es bereits in vielen verschiedenen Gerichten probiert. Heute Abend gibt es wieder Bohnensalat, also kommt es wieder zum Einsatz. :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.cinnyathome.de/p/datenschutzerklarung.html) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.