*Werbung*
Bevor ich Schatzi kennengelernt habe, hatte ich eher Respekt vor einem Schnellkochtopf und heutzutage kann ich es mir ohne nicht mehr vorstellen. Ich hatte immer Angst, dass der Deckel "explodiert" und die ganze Küche renoviert werden muss. So etwas passiert aber nicht, wenn man alles richtig macht und wie das geht hat mir Schatzi´s Mama gezeigt.
Rouladen, Gulasch oder Bohnen wurden bei ihr immer im Schnellkochtopf gemacht und ich war schnell begeistert, wie zart das Fleisch wird und wie schnell manche Gerichte fertig waren. Ich fing also auch an, im Schnellkochtopf zu kochen. Mit dem Mein Hans habe ich ein Multifunktionsgerät und eines davon ist ein Schnellkochtopf.
Ich habe viele Rezepte von Schatzi´s Mama übernommen, habe viele von der Mein Hans Rezeptseite, aber ich suche natürlich weiterhin immer nach interessanten Rezepten. Mit dem Buch Kochen im Schnellkochtopf von Fritz Saur bekommt man 200 Rezepte aus allen Bereichen.
Das Buch hat aber nicht nur Rezepte, sondern bietet einiges mehr an Information. Es gibt ein Vorwort, in dem auch Schnellkochtöpfe aus der D-A-CH Region vorgestellt werden und man einen kurzen Garzeit-Überblick zu bestimmten Lebensmitteln bekommt. Danach kommt ein Kapitel, dass erklärt, was Schnellkochen ist. Es kommen dann noch ein paar kurze Kapitel zu
- Schnellkostkost
- Menükochen oder nicht?
- Die Töpfe
- Der Kochvorgang
Dann geht es los mit den Rezepten, die in Kategorien (mit Unterkategorien) aufgeteilt sind.
- Brühen und Suppen
- Fleisch
- Fisch
- Gemüse
- Hülsenfrüchte
- Kartoffeln
- Reis und Teigwaren
- Klöße und Knödel
- Eintöpfe
- Puddings und Süßspeisen
- Menükochen
- Diätkost
- Obst. Kompotte, Marmelade
Dazwischen gibt es immer wieder Kapitel, die zur Information sind und Tipps zu bestimmten Bereichen gibt. Tiefkühlkost, Säfte, Einkochen und Sterilisieren von Säuglingsgeräten sind da z.B. zu finden. Diese Informationen finde ich sehr praktisch und gut.
Alles ist sehr einfach und klar erklärt. Man kommt sofort damit klar und kann alles gut nachkochen. Wenn man das Buch in der Hand hält und dann weiß, dass es 200 Rezepte und Information enthält, dann wundert man sich schon. Das klappt nur, weil (leider) keinerlei Bilder vorhanden sind. Ich muss zugeben, dass ich gerne Bilder der Rezepte sehe und mich davon meist inspirieren lasse. Wenn ein Gericht lecker aussieht, dann will man es doch gerne nachmachen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.cinnyathome.de/p/datenschutzerklarung.html) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.