*Werbung*
Letzte Woche war ich beim Kneipp Event in Würzburg. Früher gab es jährlich so ein tolles Event und ich habe mich jedes Jahr darauf gefreut. Dann kam Corona und alles wurde komplizierter. Letztes Jahr gab es wieder ein Event, aber leider konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht und musste das erste Mal aussetzten. Deshalb habe ich mich so richtig gefreut, dass es dieses Jahr wieder geklappt hat.
Freitag ging es zusammen mit Christa also ab nach Würzburg. Dieses Jahr war das Event in dem Store mitten in der Würzburger Innenstadt. Ich bin gefahren, da ich mich in Würzburg ja noch etwas von früher auskenne. In der Innenstadt parken ist so eine Sache für sich und ich habe mich für ein Parkhaus entschieden. War am einfachsten. :P
Bis zum Store war es dann nur ein paar Minuten zu Fuß. Wir waren dann zwar die letzten, aber noch innerhalb der Zeit. Ich muss zugeben, dass ich noch nie in diesem Store war, obwohl mein Lieblingsbuchladen nur knapp daneben und mein Zahnarzt um die Ecke ist.
Im Store gab es bekannte und neue Gesichter. Einige Blogger treffe ich immer nur auf Events, was echt witzig ist. Wir kennen uns schon seit Jahren, aber kommen quer aus Deutschland und dann sieht man sich auf einem Event oder einer Messe immer mal wieder.
Offiziell ging es dann um 09.30 Uhr los, mit einer Begrüßung durch Kneipp. Wir bekamen einen kleinen Einblick in den Plan des Tages und was uns erwartete. Im Store erwartete uns einiges, aber wir hatten auch einiges außerhalb vor uns. Wir alle haben uns sehr auf den Ablauf gefreut.
Während wir uns etwas unterhalten haben, gab es etwas zu trinken und zu essen. Für mich Frühstück, da ich ja kein "Aufstehen und Frühstücken" Typ bin. Ich hatte auf der Fahrt einen Kaffee getrunken, aber essen kann ich immer erst etwas später. Ich habe mich also sehr über die Snacks gefreut.
Neben einem Karottenkuchen gab es kleine Becker mit verschiedenen Inhalten. Es waren immer Brot-Sticks und Obst oder Gemüse dabei, aber sonst war es 3-mal etwas anderes. Einmal Obazda und Camembert, einmal Salami und Käse und einmal Roastbeef (glaub ich) und Käse. Alle 3 richtig lecker!!!
Wir haben uns dann in 3 Gruppen aufgeteilt und haben verschiedene Aktivitäten in den 3 Etagen des Stores gemacht. Ganz unten kann man die Produkte kaufen, eine Etage darüber gibt es Massageräume, wo man jederzeit verschiedene Massagen buchen kann. Ganz oben gibt es dann Meetingräume. Ich bin erst einmal unten geblieben zum Shoppen.
Der Shop ist sehr schön eingerichtet. Alles sehr hell und offen, obwohl er nicht riesig ist. Die Produkte sind gut sortiert, sodass man das passende schnell zur Hand hat. Im Online-Shop zu stöbern ist gut, aber da sieht man immer nur das aktuell ausgewählte Produkt - so alle zusammen vor sich, ist schon praktischer.
Was ich ganz toll fand, ist das man für jedes Produkt einen Tester hat und so alles ausprobieren kann. Nach 3 Cremes riecht man dann wohl nichts mehr, denn die Düfte mischen sich. Dafür ist ein Waschbecken im Store, damit man sich nach jedem Test die Hände waschen kann und wieder neutral mit einem neuen Produkt starten kann.
Ich habe einige Produkte gekauft, die bei uns zu den Favoriten zählen. Ich habe aber auch einige Produkte entdeckt, die ich noch nicht kannte und da habe ich bei einigen zugegriffen. Auch der aktuelle Adventskalender war schon im Shop zu kaufen und er ist wirklich toll! Mit so kleinen Boxen, wie ich sie liebe!
Irgendwann ging es für meine Gruppe eine Etage weiter nach oben zu den Massageräumen. Die sind sehr hell gestaltet und man fühlt sich sofort wohl. Es gibt einen Stuhl in der Mitte, der mit weichen Handtüchern belegt ist. Dort kann man sich für "größere" Massage bequem hinsetzten.
Durch die großen Fenster fällt viel Licht in den Raum. Farblich sind die Wände passend zu Kneipp gestaltet und natürlich stehen überall Kneipp-Produkte, die bei den Behandlungen benutzt werden. Ich habe mich in dem Raum sofort wohlgefühlt.
Wir haben alle eine Handmassage bekommen, aber es wird so viel mehr angeboten. Gesichtsbehandlungen, Massagen, Maniküre und auch Augenbrauen zupfen. Ich glaube, wir haben eine etwas kürzere Massage bekommen, da eine Wellness Handpflege sonst 30 Minuten dauert und da hätten wir ja den ganzen Tag für alle gebraucht. :D
Auch wenn es etwas kürzer war, war es unglaublich toll und entspannend. Die Hände haben sich richtig gut danach angefühlt und durch das Öl und die Creme ganz weich. Ich glaube, wenn Schatzi und ich das nächste Mal zum Zahnarzt muss, dann gehe ich nicht etwas bummeln während er dran ist, sondern gönne mir eine Behandlung. :P
Die letzte Station war dann ganz oben im Konferenzraum. Dort wurde eine DIY-Peeling-Station für uns aufgebaut und jeder von uns konnte sich seine eigenen Peelings machen. Es gab kleine Gläser zum Befüllen, das Urmeer-Badesalz als Basis und viele verschiedene Öle aus dem Kneipp Sortiment.
Peelings kann man natürlich auch mit Zucker machen, aber das hat Kneipp nicht im Sortiment. :P So ein Peeling ist ganz einfach gemacht - Salz (oder Zucker) ins Glas und dann ein Öl dazu. Alles gut vermischen, damit das Öl das Salz umschließt. Mehr Salz oder mehr Öl reich, je nachdem, wie man die Konsistenz gerne mag.
Wir hatten dann noch Etiketten, Schnüre, Perlen und Schildchen, mit denen wir die Gläser dekorieren konnten. Ich habe mich durch alle Öle geschnuppert und sofort hat mir das Zarte Sinnlichkeit Massageöl mit Ylang-Ylang gefallen. Dazu noch das Spezial Bio Pflegeöl mit Grapefruit.
Ich habe eine Mischung gemacht, die ich als angenehm empfinde. Die Haut bekommt ein sanftes Peeling und es ist genug Öl drin, dass die Haut schön zart und gepflegt zurückbleibt. Beide Gläser stehen jetzt in meinem Badezimmer, aber ich glaube, ich habe eine Idee, was ich zu Weihnachten als DIY Geschenk machen kann.
Die einzelnen Etagen sind immer schön gestaltet und überall findet man etwas, dass mit Kneipp zu tun hat. Ganz oben gab es z.B. ganz viele Produkte von früher und alte Bücher. Wenn ein Store seiner Linie treu bleibt, finde ich das echt schön. Kneipp ist stolz auf seine Geschichte.
Wir sind dann in alte Erinnerungen gefallen und ich habe an meine Kindheit denken müssen und wie ich da mit Kneipp in Kontakt gekommen bin. Damals gab es die Badetabletten noch in Silberfolie eingepackt. Ich erinnere mich an die grüne Tablette, die ich auspacken durfte und die das ganze Badewasser grün färbte und total sprudelte. :P
Es ging dann etwas durch Würzburg. Die Innenstadt hat einige echt schöne Ecken und der Marktplatz mit den Marktständen ist immer schön. Wir haben dann herausgefunden, warum der Würzburg Store ausgesucht wurde - er ist um die Ecke von der Engel-Apotheke. Der Anfang von Kneipp Produkten liegt in dieser Apotheke.
1890 hat Sebastian Kneipp den Apotheker Leonhard Oberhäußer kennengelernt und die ersten Produkte wurden in der Engel-Apotheke verkauft. Die ganze Geschichte dazu kann man HIER nachlesen. Wir haben die Chance genutzt und ein Gruppenfoto gemacht und dann sind wir weiter gebummelt.
Vom Marktplatz aus geht eine kleine Gasse ab, die mit Lampions dekoriert ist. Diese Gasse wollten einige gerne sehen und da es eh in die Richtung ging, sind die anderen alle hin. Ich habe die Chance genutzt, schnell in Tiefgarage zu gehen und meine Jacke zu holen, da es doch etwas zu frisch ohne war.
Wir kannten ja jetzt den Plan für den Tag und wussten, dass wir einige Zeit draußen verbringen würden. Ohne Jacke fand ich das nicht so vorteilhaft. :D Ich habe dann auf die anderen auf dem Marktplatz gewartet, da ich nicht wusste, wo genau sie entlang gelaufen sind und ich kenne Würzburg ja und verpasste nichts.
Es ging dann zum Alten Kranen, der unten am Main ist. Dort gab es für uns alle Mittagessen und eine kleine Pause, bevor es weitergehen würde. Das Restaurant kannte ich nicht und werde es mir definitiv merken. Es ist modern mit historischen Elementen eingerichtet und man hat das totale Brauereigasthaus-Feeling.
Wir haben einen langen Tisch bekommen, sodass wir alle zusammen sitzen konnten. Um das Essen mussten wir uns keine Gedanken machen, da wir morgens schon einen Zettel ausgefüllt hatten und die Bestellung bereits durch Kneipp gemacht wurde. Wir mussten also nur noch etwas zu trinken bestellen und dann konnte es losgehen.
Ich hatte mich für eine Kartoffelsuppe als Vorspeise entschieden. Was kam, war nicht, was ich erwartet hatte. Eine große Schüssel mit einer cremigen Kartoffelsuppe, mit etwas Speck und dazu noch frisches Kümmelbrot.
.jpg)
.jpg)
Wir hatten alle mit so einem kleinen Süppchen gerechnet, aber das war eine volle Mahlzeit! Ich wollte nur etwas von der Suppe essen, da ja noch Hauptspeise und Dessert folgen würden. Die Suppe war dann allerdings so lecker, dass ich nicht aufhören wollte! So liebe ich eine Kartoffel-Cremesuppe.
Die Hauptspeise folgte demselben Prinzip wie die Suppe - ein Teller der richtig voll war!!! Baked Potatoe mit Quark und einem Salat. 3 große Kartoffelhälften mit mind. 500 g Quark und massig Salat. Die Kartoffelhälften sind wohl noch einmal auf einen Grill gelegt worden, denn sie hatten eine tolle Kruste.
Der Quark war mit frischen Kräutern angemacht und bei dem Salat war Karottensalat, Gurkensalat, Krautsalat und viel grüner Salat. Nach 2 Kartoffelhälften habe ich aufgegeben und war eigentlich schon echt satt. Ich hätte echt gerne aufgegessen, aber da kam dann noch das Dessert.
Da hatte ich mir Apfelkrapfen mit Eis und Sahne ausgesucht. Die Apfelkrapfen waren ganz frisch gemacht und mit viel Zimt und Zucker. So sollten sie sein - unglaublich lecker. Da musste einfach alles gegessen werden!
Nach dem Essen waren wir alle total pappsatt und hätten am liebsten eine Pause gemacht, aber der Plan war eng gestrickt und wir mussten weiter. Es blieb noch Zeit mal schnell aufs WC zu gehen und dann ging es zum nächsten Punkt des Tages, über den ich mich echt gefreut habe.
Vom Alter Kranen aus geht es kurz über die Wiese und am alten Kranen eine alte Steintreppe herunter und dann ist man schon am Main. Dort wartete ein Schiff auf uns, denn wir hatten eine kleine Schifffahrt vor uns nach Veitshöchheim. Ich habe zwar schon Schiffsfahrten gemacht, aber noch nie auf dem Main.
.jpg)
.jpg)
Wir saßen in der oberen Etage. Nach ganz oben konnte man auch gehen, aber da ist dann alles offen und das war den meisten von uns zu frisch. Es gab bequeme Bänke und sogar Heizungen! Beim Essen hatten wir uns schon nett unterhalten, aber durch den langen Tisch immer nur mit denen in der Nähe. Jetzt saßen wir wieder etwas anders und so lernte ich noch einige der anderen Blogger kennen, die ich noch nicht kannte.
Die Fahrt nach Veitshöchheim dauert ca. 45 Minuten und dann sind wir einige Minuten am Main entlang gelaufen zur Kneippanlage mit Kneippbecken und Barfußpfad. Ich habe schon einige Kneippbecken gesehen und muss zugeben, dass das echt schön war. Mit Kiesel unten drin und glasklarem Wasser.
Ich mag Kneippbecken sonst echt gerne, aber im Moment fällt mir das An- und Ausziehen ja noch so schwer und ohne Schuhlöffel komme ich allein nicht mehr in meine Schuhe. Ich habe diesmal also lieber ausgesetzt und da war ich nicht die einzige. Einige Mädels haben es wegen der Kälte lieber sein gelassen. Respekt an die Mädels, die rein sind, denn das Wasser war sicherlich echt kalt.
Direkt daneben ist dann der Barfußpfad mit vielen verschiedenen Bereichen. Sand, Holz, Steine und mehr sind aneinander gereiht, sodass man ganz angenehm und in Ruhe darüber laufen kann. Jeder der im Kneippbecken war, ist dann auch über den Barfußpfad.
Da kann auch jeder mal einen Schritt zur Seite nehmen und über den Rasen, falls es mal einen Bereich gibt, der einem unangenehm ist. Alles ist aber geeignet zum Barfußlaufen und nichts verletzt einen. Auch für Kinder ist dieser Pfad super geeignet.
Nach mehreren Runden über den Barfußpad haben die Mädels es echt nochmal ins Kneippbecken gewagt. Da war bei einige die Haut echt rot vor Kälte und schnell durchlaufen geht ja nicht, da man im Storchenschritt durch so ein Kneippbecken geht.
Mit dem Schiff musste es dann irgendwann wieder zurück nach Würzburg und da das nur alle 2 Stunden fährt, hatten wir noch viel Zeit über und sind zum Rokokogarten gelaufen. Der ist auch wieder nur einen kurzen Weg am Main entlang und dann ein Stück durch eine Wohngegend.
Der Rokokogarten ist eine wunderschöne Gartenanlage, die "europaweit ihresgleichen sucht" Es gibt überall Sandsteinfiguren die Tiere, Fabelwesen, griechische Götter und mehr zeigen. Man kann durch alles laufen und sich in Ruhe umschauen.
Man geht eine lange Allee entlang direkt auf das Schloss Veitshöchheim zu. Früher war das ein Sommerhaus für einen Fürstbischof und ist jetzt offen für Besucher. Man kann Führungen mitmachen und sich alles anschauen. Seitlich gehen Teile ab und es gibt irgendwo sogar einen See mit Wasserspielen.
Für alle, die Blumen-Interessiert sind, gibt es sehr viel zu sehen. Direkt vor dem Schloss sind schon wunderschöne Beete angelegt, aber überall findet man Blumen und Pflanzen und dazwischen die Statuen.
Speziell an der Treppe zum Schloß hoch sind wirklich schöne Statuen von Löwen und Drachen. Seitlich vor der Treppe gibt es alte Steinbänke, auf der einige von uns dann mal eine Pause gemacht haben. Jeder ist so ein bisschen in andere Richtungen, um sich das anzuschauen, was er sehen wollte.
Um 16.30 Uhr haben wir uns alle wieder an der Anlegestelle getroffen und sind wieder auf das Schiff. Diesmal wurden wir in die untere Etage gebracht, denn ganz vorne am Schiff an einem großen Tisch war für uns Kaffee und Kuchen. Durch das Laufen war nach dem tollen Mittagessen wieder etwas Platz und jeder hat sich auf den Kuchen gefreut.
Die Fahrt hat wieder ca. 45 Minuten gedauert und dann ging es zu Fuß wieder zurück zum Kneipp Store. Dort haben wir uns alle oben noch einmal zusammengesetzt und es gab einige letzten Worte und dann der Abschied.
Jeder von uns hat noch ein kleines Goodie-Bag bekommen und dann ging es nach Hause. Dort bin ich dann natürlich erst einmal im Goodie-Bag stöbern gegangen. So viele tolle Produkte und sogar 2 aus Holland, die man hier nicht bekommt. Sowas liebe ich ja!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.cinnyathome.de/p/datenschutzerklarung.html) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.