*Werbung*
Die Frage "Was willst du zum Geburtstag?" endet bei uns in der Familie mittlerweile meist bei der Antwort "Geld", da man sich dann etwas Größeres gönnen kann. Nur Geld in einen Umschlag stecken mag ich aber nicht und so gibt es immer etwas dazu. Am liebsten natürlich etwas, dass ich selber gemacht habe.
Früher war das immer Marmelade und dann habe ich mit dem Einkochen angefangen und so gab es dann auch mal etwas Eingekochtes. Nicht nur innerhalb der Familie habe ich solche Geschenke gemacht, sondern dann auch zu Weihnachten für die Post, Hermes, etc Lieferanten oder als Mitbringsel bei Freunden.
Um mal wieder neue Ideen zu bekommen, was ich machen kann und auch, wie ich es hübsch verpacken kann, habe ich mir das Buch Herzhaftes aus der Küche vom frechverlag ausgesucht. Das stammt aus der Serie Geschenkeatelier, wo schöne Bücher zum Thema Schenken findet. Da sind noch einige dabei, die in meinem Bücherregal landen werden, da ich es liebe Geschenke selber zu machen.
Im Buch gibt es einige Rezepte zu herzhaften Sachen und dann hat man viele Ideen und Anleitungen, wie man die Geschenke schön und praktisch verpacken kann. Es gibt folgende Kategorien im Buch:
Geschenkideen
- Knabbereien und Gebackenes
- Mischungen
- Aufstriche und Saucen
- Eingemachtes und Gekochtes
Geschenkverpackungen
- Geschenktüten
- Schachteln und Dosen
Vorne im Buch ist ein kurzes Vorwort und hinten hat man Grundanleitungen und Vorlagen. Zusätzlich dazu gibt es auf der Topp-kreativ Seite noch alle Vorlagen zum Ausdrucken. Dazu gibt es einen Code im Buch, damit man auf diese Vorlagen zugreifen kann. Damit kann man sich alle Vorlagen immer wieder ausdrucken und dann mit dem Bastelpapier oder Aufklebern nutzen.
Die Rezepte sind wirklich toll und auch für Anfänger ist viel dabei. Wer es gerne schnell und einfach mag, kann z.B. Brezel-Bits machen. Dafür braucht man frische Brezel vom Bäcker, Öl, Honig-Senf und Gewürze. Für Gewürz-Liebhaber gibt es verschiedene Salze, Gemüsebrühe und Gewürzmischungen.
Ganz interessant fand ich die Zwiebel-Marmelade, die ich zwar nicht selber esse, aber zum Verschenken gemacht habe. Ketchup und Essig gibt es auch in verschiedenen Varianten. Was mir total gefallen hat und was ich bestimmt öfters machen werde, ist der Hirtenkäse mit Zitrone und Rosmarin. Alle Rezepte sind für herzhafte Sachen (was er Titel des Buches ja sagt), aber einige kann man dann auch in süß abwandeln.
Ich habe als Erstes die Cantuccini gemacht. Diese kannte ich bis jetzt nur in süß und selbstgebacken habe ich sie noch nie. Das Rezept ist mit Thymian und Parmesan, aber auch mit Nüssen drin, wie man es von den süßen kennt.
Das Rezept ist gut beschrieben und auch mit etwas schwierigeren Rezepten kommt man so sehr gut klar. Die Cantuccini waren sehr gut zu machen. Man backt bei denen halt 2-mal, da man sie nach dem ersten backen schneidet und dann noch einmal backt, damit sie so schön kross werden, wie es sein soll.
Bei den Geschenkverpackungen hat man so tolle Ideen, wie eine kleine Tüte aus einer Filtertüte für Salze, eine Schachtel aus einem Pappbecher oder eine Verpackung aus einer alten Dose. Mit den Vorlagen und der Anleitung ganz hinten im Buch, kann man sich genau anschauen, wie das Basteln geht.
In der Materialliste steht genau, welche Anleitung man benötigt (also auf welcher Seite sie steht) und was man an Material und Bastelmaterial benötigt. Wenn man einen gewissen Bastelvorrat da hat, so wie ich, dann kann man das meiste basteln, ohne dass man groß etwas kaufen muss. Pappbecher habe ich da, für Picknicks - leere Dosen sind auch da und in der Bastelschublade sind etliche verschiedene Papiere und Bastelkartons.
Schön einfach ist die Papier-Schachtel. Die Anleitung habe ich mir ausgedruckt und dann auf das Bastelpapier übertragen. Ich habe die Vorlage dann verkleinert und so auch eine kleinere Schachtel machen können.
In diesem Fall muss man nur ausschneiden, falten und kleben. Das geht auch ganz schnell und so hat man Ruck Zuck eine Geschenkverpackung. Zum Verschließen kann man eine Klammer oder ein Metall-Klipp nehmen. Man könnte auch oben 2 Löcher herein machen und ein Band durchziehen.
Dekorieren kann man die Box mit einer Banderole, wie es in der Anleitung gezeigt wird oder man nimmt einfach ein Band oder klebt hübsche Aufkleber darauf. Mit Zweigen oder Kräutern wird das ganze dann noch hübscher.
Innen hat meine eine längliche Fläche, in die man das Geschenk stellen oder legen kann. Durch die Klammer werden die Front- und Rückteile zusammengehalten und das Geschenk kann nicht herausfallen. Bei den Cantuccini hat das super geklappt. Natürlich müssen sie vorher in einen Beutel gepackt werden, damit sie frisch bleiben.
Bei den Büchern vom frechverlag hat man ganz oft gewisse Extras - auch in diesem Buch. Vorne hat man einen Geschenkeplaner, den man sich an den Kühlschrank hängen kann. Wer bekommt was zu welchem Anlass? Hat man es gemacht? Gibt es eine Verpackung? Alles kann man eintragen und ankreuzen.
Hinten ist eine Seite mit Etiketten als Aufkleber. Die kann man schön beschriften und dann auf das Geschenk kleben. Es sind 4 verschiedene Typen von Etiketten, die ich sehr schön finde und bestimmt bald nutzen werde.
Wer gerne Geschenke selber macht, hat mit diesem Buch genau das richtige. Man hat Rezepte und Anleitungen für Verpackungen zusammen. Da sind viele Ideen dabei, sodass man für jeden das richtige Geschenk machen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.cinnyathome.de/p/datenschutzerklarung.html) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.