Mittwoch, 9. Oktober 2024

Schatzi isst gerne Oreos, also warum nicht mal eine Oreo-Torte #Rezept #Food #Backen

Mein Geburtstag ist jetzt schon wieder fast ein Monat vorbei. Eines ist bei jedem Geburtstag in unserer Familie gleich - es gibt immer zu viel Kuchen und Torte! Man sagt "Bringt nichts mit" und jeder sagt ok und kommt dann mit einem Kuchen. :D Es müsste jeder einen halben Kuchen essen, damit alles weg wäre und das passiert nie. 

Wir waren zwar 20+ Leute bei meinem Geburtstag, aber trotzdem ist noch so viel Kuchen übrig geblieben. Wir machen dann immer am Tag danach einen Kaffee und Kuchen mit der Familie in der Nähe, damit noch etwas Kuchen gegessen wird. Wenn die Schicht bei Schatzi passt, dann nimmt er auch einiges mit auf die Arbeit. 

Die passende Schicht ist die Nachtschicht, da dann nur er und seine Kollegen, mit denen er immer auf seiner Schicht arbeitet, in der Firma und dann ist es nicht so doof nur für diese etwas mitzubringen. Nach meinem Geburtstag hat seine Schicht gepasst, aber einer der Kollegen hatte Urlaub und es war ein Ersatz da. Damit sich sein anderer Kollege nicht so ausgelassen fühlt, habe ich diese Woche eine Oreo-Torte für die Nachtschicht gemacht. 

Zutaten:

- 2 Biskuitböden
- 100 g Oreo-Pulver
- 250 g Mascarpone
- 100 g Puderzucker
- 400 ml Sahne
- 4 Sahnesteif 
Die Biskuitböden kann man entweder selber backen oder auch gekaufte nehmen. Ich habe ja meist welche eingefroren, denn ich backe einen Biskuit immer so, dass ich ihn in 3 Böden schneiden kann und friere die restlichen ein. Ich habe die beiden Biskuitböden also nur aus der Gefriertruhe geholt und auftauen lassen. 

Für die Creme schlage ich die Sahne mit dem Sahnesteif fest. Bei 400 ml Sahne reichen normalerweise 2 Sahnesteif, aber diese Creme muss fester werden und man nimmt 4. Die Sahne wird zur Seite gestellt und der Puderzucker wird in die Schüssel gesiebt. Dazu kommt die Mascarpone und alles wir einige Minuten lang zu einer glatten Masse verrührt. 
In diese Masse kommt das Oreo-Pulver. Ich kaufe das in der Backabteilung in meinem Ami-Laden und ich weiß, dass man es nicht überall bekommt. Man kann einfach Oreo Kekse nehmen, die Creme entfernen und die Kekse dann im Mixer (oder mit einem Nudelholz) zu einem Pulver verarbeiten. Wenn das Pulver sauber untergemischt ist, kommt die steife Sahne dazu und wird vorsichtig untergehoben. 

Die Torte wird nun zusammengebaut. 1 Biskuitboden kommt auf eine Platte und ein Tortenring drumherum. Die Creme in 3 Teile teilen und den ersten Teil auf den Boden gegeben und glatt gestrichen. Der 2te Biskuitboden kommt darauf und wieder kommt 1 Teil der Creme darauf und wird glatt gestrichen. Den Tortenring vorsichtig ablösen und die restliche Creme drumherum streichen. Da die Creme recht schnell anzieht, sollte man alles zügig machen. 
Oben habe ich dann einfach noch etwas mehr vom Oreo-Pulver darauf gegeben und schon war die Torte fertig. Wenn ich ganze Oreo-Kekse da gehabt hätte, hätte ich diese auch als Deko genommen, da es einfach schöner aussieht als das Pulver.  

Aussehen ist den Herren allerdings recht egal - schmecken muss es und das scheint der Fall gewesen zu sein. Ich habe jedem ein großes Stück Torte eingepackt und sie haben es sehr gerne gegessen. Die Torte hat also nicht lange überlebt und ich mache sie bestimmt noch einmal. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.cinnyathome.de/p/datenschutzerklarung.html) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.