*Werbung*
Seit kurzem liegt ein neues "Couchtisch"-Buch bei uns. Diese schönen Bücher, die man auf dem Couchtisch liegen hat und die jeder hochnimmt und anschaut. Wie das Traktor-Buch ist es ein Buch von Schatzi. Ich habe hunderte von Büchern hier und meist sind es Biografien oder Romane.
Schatzi hingegen hat lieber Sachbücher und da passt das LEICA M Buch perfekt zu ihm, da er so viel Interesse an der Fotografie hat. LEICA ist ein Name, den man kennt - nicht nur bei Kameras und Objektiven, sondern auch im Handybereich kommt der Name oft vor.
Das Buch ist ein hochwertiger Bild- und Technikband, der LEICA von 1954 bis heute zeigt. Auf 272 Seiten findet man viel Information, Bilder und technische Zeichnungen. Da es kein kleines Buch ist, sondern wie es sich für so ein Buch gehört, recht groß ist, hat man ganz schön Gewicht in der Hand.
Was ich an dem Buch sehr gut finde, ist das die linke Seite immer Deutsch ist und die rechte immer Englisch ist. Es ist in 5 große Kapitel mit ganz vielen Unterkategorien aufgeteilt:
- Analoge LEICA M-Kameras
- LEICA M-Objektive
- Die Unternehmen Leica und Leitz
- Leica und Leitz in der Öffentlichkeit
- Beginn einer neuen Ära
Obwohl viel Information in dem Buch ist, finde ich es nicht "überwältigend". Die Seiten sind nicht randvoll mit Text, sondern es sind immer Bilder dabei, die zu dem Text passen und alles ist sehr gut geschrieben. Bei den Kameras gibt es einen Stammbaum, der alle analogen Kameras anzeigt. Solche Fakten findet Schatzi richtig interessant.
Das Kapitel zu den Objektiven ist allerdings sein Favorit. Welches Objektiv nimmt man, um was zu fotografieren? Wie wird es hergestellt? Wie ist eine Linse aufgebaut? Welches Zubehör gibt es? Auch alte Objektive kann man mit den digitalen Kameras von heute nutzen, also sind sie immer noch sehr beliebt.
In Kapitel 3 gibt es einen sehr detaillierten Einblick in die Firma und wer dahinter steckt, warum es die Firma gibt und alles ist mit vielen Bildern. Kapitel 4 gibt dann einen Einblick, wie es in der modernen Welt ist. Was ist in den 2000 mit LEICA passiert, wie sah die Werbung aus, wo geht es hin. Es werden aber auch Werbungen von früher gezeigt und was es an Merch gab. Es gab sogar mal eine Briefmarke mit der Queen, die eine LEICA M3 Kamera nutzt!
Das letzte Kapitel befasst sich mit den neuen Produkten. LEICA ist natürlich auch irgendwann digital geworden und neben Digitalkameras und Objektiven kommt das Thema Smartphone demnächst ins Spiel.
Das Buch endet mit Danksagung, Bild- und Quellennachweis und wichtigen Adressen. Es gibt eine LEICA Erlebniswelt und die steht für uns auf dem Plan. Das wird für Schatzi bestimmt ein ganz interessanter Besuch.
Wer sich für Fotografie interessiert, sollte sich das Buch mal anschauen. Ich merke, dass viele unserer Freunde es hochnehmen und es sich anschauen - egal, ob sie sich für Fotografie interessieren oder nicht. Es sieht einfach interessant aus und man will etwas mehr wissen. ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.cinnyathome.de/p/datenschutzerklarung.html) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.