*Werbung*
Seit meiner OP sind nun einige Wochen vergangen und so langsam normalisiert sich vieles wieder. Ganz zurück zum alten wird es wohl erst Ende des Jahres kommen, aber ich arbeite wieder, also wird es auch wieder Zeit den Blog zu nutzen. :)
Zu Ostern treffen wir uns normalerweise mit der ganzen Familie, aber das ist dieses Jahr meinetwegen flach gefallen. So haben wir unsere Großnichte nicht gesehen und ich habe kein Osternest für sie gemacht. Sie wird aber nach dem Sommer eingeschult, also plane ich schon einmal eine kleine Schultüte.
Stifte, Sticker, Malbuch und etwas Süßes kommen rein, aber auch ein kleines Spiel. Sie liebt es Spiele zu spielen und hat immer eines dabei, wenn wir im Restaurant sind. So spielen auch wir immer wieder etwas mit ihr. Wichtig bei den Spielen ist, dass sie gut mitgenommen werden können und auch unterwegs, wie im Restaurant oder auf einem Rastplatz gespielt werden können.
Fischfutter von AMIGO passt da genau. Es ist ein Kartenspiel, das in einer kleinen Box, etwas größer als normale Spielkarten, kommt. So kann man es in der Handtasche oder in einem Rucksack locker mitnehmen.
In der Schachtel hat man 36 Spielkarten, 4 Schutzkarten mit bunten Fischen darauf und mehrere feste Bögen, aus denen man Pflaster-Chips herausdrückt. Die Idee des Spieles klingt etwas makaber, aber unsere Großnichte wird es bestimmt lustig finden. Man geht in einem Tisch schwimmen, aber darin sind Piranhas. Sind es allerdings zu viele, dann wird man zu Fischfutter. :O :D
Die Spielkarten sind doppelseitig. Jede Karte hat 7 Piranhas drauf....teilweise 1 vorne und dann 6 hinten, 3 vorne und 4 hinten, etc. Die vorne und hinten haben aber immer andere Farben. Vorne weiß, hinten gelb - vorne blau, hinten grün.
Jeder Spieler bekommt 1 Karte und 5 Pflaster-Chips. Der restliche Stapel mit Karten kommt in die Mitte des Tisches. 1 Karte wird gezogen und daneben gelegt. Diese Karte ist der Teich und die Anzahl an Piranhas, die man auf der Karte sieht, schwimmen im Teich.
Ein Spieler fängt an und legt seine Karte mit einer beliebigen Seite nach oben in den Teich. Hat die Karte im Teich Piranhas mit der gleichen Farbe darauf, dreht man die Karte um, sodass diese Seite zu sehen ist. Man zählt nun die Anzahl aller Piranhas mit der gleichen Farbe. Ist man unter 10, dann ist man sicher, zieht eine neue Karte vom Stapel und der nächste ist dran.
Der nächste Spieler legt seine Karte in den Teich und schaut wieder nach, ob die anderen Karten Piranhas in der Farbe seiner Karte hat. Dann wird wieder zusammen gezählt, wie viele der gleichen Farbe vorhanden sind. Sind es unter 10 wird eine neue Karte gezogen und es geht weiter.
Sind es mehr als 10, dann passiert ein Angriff. Um sich wieder zu heilen, nutzt man ein Pflaster-Chip. 10-11 Piranhas braucht ein Pflaster, 12-13 Piranhas braucht 2 Pflaster und ab 14 Piranhas braucht man 3 Pflaster.
Die Pflaster-Chips werden in die Schachtel gelegt. Solange man noch Pflaster hat, kann man weiterspielen. Die Karten mit den Piranhas, die alle eine Farbe haben und über 10 Stück wären, werden aus dem Teich genommen und es wird weitergespielt.
Wenn jemand nicht genug Pflaster hat, um sich zu retten, dann hat er verloren und das Spiel ist vorbei. Der Spieler mit den meisten verbleibenden Pflastern hat gewonnen. Es gibt auch noch andere Varianten, die etwas "bissiger" sind und da kommen die 4 Karten mit den farbigen Piranhas ins Spiel.
Unsere Großnichte ist mit 6 noch unter dem empfohlenen Alter von +8 Jahren, aber ich glaube, sie wird trotzdem mit dem Spiel super klarkommen. Wenn man einige Runden "offen" spielt und es erklärt, dann lernt sie das Spiel bestimmt schnell und dann probieren wir mal die bissigere Variante.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.cinnyathome.de/p/datenschutzerklarung.html) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.