*Werbung*
Die Zeit für Adventskalender ist da und bei mir stehen schon einige im Wohnzimmer. Jedes Jahr sage ich mir, dass einer reicht und dann sehe ich einen, der mir gefällt und HUCH....den muss ich dann haben. :D Dieses Huch passiert dann aber nicht nur einmal, sondern ein paar mal.
Mittlerweile sind die Adventskalender so schön geworden und das reizt mich noch mehr. Am liebsten mag ich die mit den kleinen Boxen, den man im nächsten Jahr recyceln kann und für jemand anderen neu befüllen kann. Ganz hoch im Kurs stehen aber natürlich immer noch die Harry Potter Adventskalender.
Wie letztes Jahr auch schon gibt es beim frechverlag den inoffizieller Harry Potter Adventskalender. Dieses Jahr heißt er Magische Adventszeit. Ansonsten ist es das gleiche Prinzip. Man hat ein Buch und keine klassischen Türen, sondern für jeden Tag eine Seite zum Öffnen.
Ganz vorne im Buch hat man, wie gewohnt, ein schönes Vorwort und dann einige Seiten mir Material, dass man benötigt. Stifte, Schere, Kleber, etc. Schön ist auch, dass eine kleine Stiftkunde dabei ist - was ist der Unterschied bei Stiften und wie wendet man sie an. Dazu noch, wie man gewisse Effekte hinbekommt. .jpg)
.jpg)
Ich finde solche Tipps immer sehr toll und es wurde alles so gemacht, dass man es sehr gut versteht und nachmachen kann. Harry Potter Fans hat man in jedem Alter und auch Kinder verstehen diesen Teil gut.
Der Adventskalender ist gerade toll, weil er mehrere Dinge vereint. Ein Türchen zum Öffnen, etwas um kreativ zu werden und etwas, damit Klein und Groß etwas zusammen machen.
Die Seiten sind aus etwas stärkerem Papier und man schneidet sie auf, damit man sieht, was innen ist. So entsteht eine Doppelseite, auf der genau steht, was man tun muss und was dabei entsteht. Es gibt Seiten zum Ausmalen, zum Ausschneiden und zum Dekorieren.
Die Seiten selbst, sind nicht klassisch im Buch verleimt, sondern sind eher wie in einem Abreißblock angebracht. So kann man die Seiten ganz einfach und sauber aus dem Buch heraustrennen und dann damit basteln oder es aufhängen, falls es ein Bild ist.
Was alles genau dabei ist und was es alles zu tun gibt, habe ich mir wieder für die Adventszeit gelassen und habe nur in ein paar Seiten geblinzelt, aber habe sie nicht ganz aufgetrennt. Ich habe letztes Jahr gemerkt, wie viel Spaß mir dieser Kalender gemacht hat und freue mich auf die Zeit damit. Ich werde da einfach wieder zum Kind und genieße das Basteln und Ausmalen.
Es ist das zweite Jahr mit dem inoffiziellen Adventskalender vom frechverlag und ich hoffe, dass ich nächstes Jahr auch wieder einen bekomme.;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.cinnyathome.de/p/datenschutzerklarung.html) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.